Auch an der 35. „Kalbacher Klapperschlange 2022“ nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Riedberg teil. Aber was ist eigentlich die „Kalbacher Klapperschlange“? Diese Aktion wurde in den 80-er Jahren ins Leben gerufen. Das Besondere ist, dass keine Erwachsenen, sondern Kinder und Jugendliche der 2. bis zur 9. Klasse hier einen Literaturpreis vergeben. Es gibt dabei drei verschiedene Alterskategorien, in denen jeweils 20 Bücher zur Auswahl stehen: 2. und 3. Klasse, 4. bis 6. Klasse und 7. bis 9. Klasse.
Die Schulbibliothek des Gymnasium Riedberg wird vielfältig genutzt – als Medien- und Informationszentrum, Ort für Projektunterricht, freies Lernen sowie zum Lesen, Spielen und Verweilen. Den Schülern bzw. Schülerinnen stehen circa 6.000 Medien aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Sachliteratur zur Verfügung. Neben Büchern können bei uns auch Comics, CDs, DVDs, Spiele und Zeitschriften entliehen werden. Der Bestand wird in den nächsten Jahren voraussichtlich auf 13.000 Medien anwachsen.
In der Bücherei können die 10 vorhandenen Computer für schulisches Arbeiten und Recherchieren genutzt werden. Für Oberstufenschüler*innen stehen außerdem vier separate Arbeitsräume mit mehreren PCs zur Verfügung.
Zahlreiche Aktionen, wie der Bastelnachmittag, das bereits legendäre Adventsquiz und Buchpräsentationen, finden regelmäßig statt. Zudem ist jährlich die „Kalbacher Klapperschlange“ zu Gast in unseren Räumen. Im Folgenden werden die regelmäßig stattfindenden Aktionen und Veranstaltungen vorgestellt.
Unsere Bibliothek ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Schullebens und Unterrichts. Ermöglicht wird dies durch das Engagement des 20-köpfigen ehrenamtlichen Elternteams. Organisatorische sowie finanzielle Unterstützung erhält die Bücherei durch die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle. Der Förderverein des Gymnasiums eröffnet uns den Weg, zahlreiche weitere Projekte umzusetzen.
Lasst euch mithilfe des Films durch unsere Schulbücherei führen und die dortigen Angebote vorstellen.
Es gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 9:00 - 15:00 Uhr
hr könnt bereits von zu Hause aus unseren Online-Katalog sichten und euch für ein Buch entscheiden.
https://sbakatalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/G-L/GymnasiumRiedberg
Die Benutzerordnung für die Schulbücherei und die PCs finden sich hier.
Für Fragen und Anregungen steht die Leiterin, Frau Conrad, zur Verfügung.
Beim Bastelnachmittag im November 2022 hatten alle Kinder die Möglichkeit, aus alten Buchseiten einen Weihnachtsstern zu basteln. Der Stern ist dreidimensional und kann ins Fenster gehängt werden. Erneut wurde diese Bastelaktion von Frau Wang und Frau Schilling geplant und durchgeführt.
Hier findet ihr aktuelle Informationen aus der Schulbibliothek.
In unserer Schulbibliothek findet ihr nicht nur eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Comics, CDs und Spielen, sondern auch viele verschiedene Zeitschriften zum Blättern und Schmökern. Dank der Spende einiger Familien, die ein Abonnement auf die meisten der angebotenen Zeitschriften haben, können wir immer wieder aktuelle Ausgaben anbieten.
Auch im Dezember 2022 wollten wir die Tradition des Adventsquiz fortsetzen. Die Aufgabe bestand darin, 10 Fragen rund um den Advent und Weihnachten zu beantworten. Je nach Altersgruppe standen Fragen unterschiedlichen Niveaus zur Auswahl. Wichtig war es, die Aufgaben alleine zu lösen, nicht als Team.
Im Juni bestand nach coronabedingter Pause wieder die Möglichkeit, aus alten Büchern Neues zu erschaffen. Das Bastelteam der Schulbücherei, Frau Wang, Frau Schilling und Herr Fastenrath, freuten sich über das große Interesse an diesem Angebot. Schüler und Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen verwandelten alte, abgegriffene Bücher in süße Mäuse mit großen Kulleraugen. Glückliche Kinder zu sehen, die sich über ihre eigene Kreation freuen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis für das Elternteam.
Die Schulbibliothek unseres Gymnasiums ist vor 12 Jahren aus einem Buchclub in der damaligen Containeranlage entstanden. Seitdem wächst der Bestand an Medien stetig an. Beim diesjährigen Frühjahrsputz haben wir Bücher aussortiert, von denen wir mehrere Exemplare besitzen.
,,SCHLACHTFELD´´ VON LUCA BLOOM
Der von mir ausgewählte Roman ,,Schlachtfeld´´ des aus Hannover stammenden Autors Luca Bloom, handelt von dem elfjährigen Johannes. Seine Eltern schicken ihn auf ein Gymnasium in Hannover, obwohl er lieber eine andere Schule besuchen würde. Dort lernt er den randalierenden Schüler David ,,Mick´´ Mickler kennen und erfährt über dessen Krieg mit dem Lehrer Herr Zinn, worauf sich auch der Titel bezieht. Da Johannes Ärger vermeiden möchte, beschließt er Mick aus dem Weg zu gehen. Dieser Plan funktioniert ein paar Jahre, bis Johannes als Zeuge einer Straftat von Mick gegen Lehrer Zinn aufgerufen wird.
Am 5. April fand nach zwei Jahren erstmals wieder die Eröffnung der diesjährigen Leseaktion „Kalbacher Klapperschlange“ live in der Schulbücherei unseres Gymnasiums statt. In den letzten beiden Jahren mussten aufgrund von Covid 19 und dem Schul-Lockdown alternative Wege gefunden werden, um die Schülerschaft auf die Aktion aufmerksam zu machen und Bücher an die Leserschaft zu verteilen. Es war schön, dieses Mal wieder vor Ort in viele erwartungsvolle Gesichter zu sehen, die sich darauf freuen, dass sich der Vorhang öffnet und das Geheimnis um die diesjährigen Klapperschlangen-Bücher gelüftet wird.
Eine Woche vor den Schulferien können von allen bis zu 5 Bücher bzw. Medien ausgeliehen werden. Diese sollen nach den Ferien direkt zurückgegeben werden.
Leser*innen der „Kalbacher Klapperschlange 2022“ dürfen darüber hinaus noch 2 weitere Romane der Leseaktion entleihen.
Im Bild seht ihr von links nach rechts: obere Reihe: Sophia Zislin, Frida Schwaiger, Leonie Münch, Leonard Schäfer, Anton Plötner; untere Reihe: Christel Müller, Mia Kopp, Marta Nowosselzew
In jedem Jahr feiern wir am 23. April den „Welttag des Buches“. Anlässlich dieses Tages startet nach den Osterferien in unserer Schulbücherei eine Gewinnaktion. Sie steht unter dem Thema „Superheld*innen und Antiheld*innen“.
Was ist Sofatutor?
Mit Sofatutor eröffnet sich den Nutzer*innen der Zugang zu über 11.000 Lernvideos, 44.000 interaktiven Übungen, 39.000 Arbeitsblättern, 1:1-Unterstützung im Hausaufgaben-Chat und über 15.000 Aufgaben im Lernspiel „Sofaheld“.
Unsere Schulbücherei steht in den Pausen, Freistunden und am Nachmittag als Lese- und Lernort zur Verfügung. Außerdem können die PCs für schulisches Arbeiten genutzt werden.