Am Gymnasium Riedberg verfolgen wir mit unserer internationalen Ausrichtung den Ansatz, ausnahmslos allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule möglichst viele Gelegenheiten zu bieten, während der Schulzeit ins Ausland zu gehen.
Wir leben unsere Kernidee der Bilingualität so vor, dass wir zu den zahlreichen Stunden zusätzlichem Fachunterricht in englischer Sprache in der Sekundarstufe I (Mathe in Jahrgang 5 & 6; Biologie in 7, 9, 10 & Oberstufe; Erdkunde in 8; Geschichte und Politik & Wirtschaft in 9 & 10) auch noch ein möglichst breites Angebot in Form von Auslandsaufenthalten und Projektfahrten anbieten. Hierzu kommen im Abschlussjahrgang zusätzliche Studienfahrten ins europäische Ausland (eine Auswahl aus den letzten Jahren: Schottland, Schweden, Italien, Island, Spanien, etc.).
Grundsätzlich verstehen wir unsere Kooperationen im Ausland weniger als Sprachaustausche im klassischen Sinne, sondern versuchen jede Partnerschaft möglichst mit einer distinktiven Projektidee zu verknüpfen, so dass neben dem wichtigen Sprachaustausch auch interkulturelle und persönliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathievermögen, etc., in einem für Schülerinnen und Schüler sehr spannenden und ungewöhnlichen Kontext bei Begegnungen mit Gleichaltrigen aus aller Welt entwickelt werden.
Obwohl wir bereits eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Projekten anbieten, ist unser Kollegium stets bemüht, weitere Ideen und Partnerschaften zu konzipieren, die in unser gesamtes Schulkonzept und pädagogisches Profil passen.
Übersicht Fahrtenprogramm:
Zielland
Partner-/Zielstädte
Jahrgangsstufe
Lehrkraft
England
Margate, Ramsgate, Brighton (mit Besuch in London)
7
Frau Hofmann, Herr Sehr
Spanien
San Adrián
8
Herr Rikels, Frau Manderscheid
Erasmus+
Marmande / Siracusa / Valladolid
7 - 9
Herr Buss, Frau Müller, Herr Kruppa
China
Guangzhou
9 - 10
Frau Zhang
Frankreich
Cambrai, Strasbourg
9 - 11
Frau Manderscheid, Frau Habfast
Indien
Udaipur
10
Herr Kalina, Herr Uzuner
Italien
Rom, Bari
10
Herr Schleicher
USA
Philadelphia (mit Besuch in New York City)
10
Frau Albert, Herr Uzuner
Finnland
Helsinki
10 - 11
Herr Hanel
Russland
MINT-Olympiade in Moskau
10-13
Frau Purtz
Emile Zola
„Nichts entwickelt die Intelligenz wie das Reisen“
Haben Sie Fragen zu unserem internationalen Profil? Schreiben Sie mich einfach an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Zu unserem 10-jährigen Jubiläum haben sich unsere Freunde aus den Partnerschulen gemeldet und uns gratuliert. Schauen Sie sich hier das Video an und überzeugen Sie sich von der Strahlkraft von Internationalität - Sie dürfen übrigens auch lachen, wenn Sie sehen und hören, wie schwierig doch die deutsche Sprache für unsere internationalen Freunde sein kann!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.