Französisch

M1 

Bienvenue!

Parlez-vous français? Non?

Wie auch immer Sie diese Frage beantworten, bei uns sind Sie und Ihre Kinder richtig!

Lesen Sie hier alles Wichtige zum Fach FRANZÖSISCH am Gymnasium Riedberg!

 

Französisch an unserer Schule

Französisch kann als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 und als 3. Fremdsprache ab Klasse 9 erlernt werden. In der Regel gibt es pro Jahrgang 2 Französischkurse.

In der Oberstufe kann Französisch weitergeführt und auch als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden. In jedem Abiturjahrgang gibt es einige Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich ihr Abitur im Fach Französisch ablegen.

 

Unsere Fachschaft und unser Unterricht

Momentan besteht unsere Fachschaft aus 8 sympathischen und engagierten Lehrerinnen und Lehrern und einer Referendarin. Unser Ziel ist es, den Schülern den Spaß und die Freude an der französischen Sprache und Kultur weiter zu geben.

Im Zentrum des Unterrichts steht das Sprechen und Verstehen, das Lesen und Schreiben dieser schönen Fremdsprache. Schon im ersten Lernjahr können die Schülern sich zu einfachen Themen verständigen. Wir gestalten den Unterricht auf motivierende Art mit Rollenspielen, Musik und einfachen Filmsequenzen und Projekten. Außerdem besuchen wir mit unseren Französisch-Klassen die Cinéfête, das sind aktuelle französische Kinofilme im Original.

Natürlich gehört zum Französisch-Unterricht auch die Bereitschaft, Vokabeln und Grammatik zu lernen.

Hier haben die Schüler der Jahrgangstufe 10 das Thema Afrika in einem Projekt erarbeitet.

Plakate zum Thema La France:

M3 

M4 

Warum es sich lohnt, Französisch zu lernen

… Französisch sprechen lernen ist nicht schwer und die Sprache klingt wunderschön!

… Frankreich ist unser direktes Nachbarland, man ist schnell dort und es fühlt sich wunderbar an, dort mit den Menschen in ihrer Sprache kommunizieren zu können. Die Nähe zu Frankreich bietet es an, Land und Leute unkompliziert kennen zu lernen.

… Frankreich ist vielfältig und absolut sehenswert! Für viele Familien ist Frankreich ein beliebtes Urlaubsland.

… Französisch wird nicht nur in Frankreich gesprochen, sondern in weiten Teilen der Welt. Ca. 80 Millionen Menschen sind Muttersprachler der französischen Sprache. Französisch spricht man in Belgien, Luxemburg und der Schweiz, und ebenso in vielen Ländern Afrikas, in Kanada (Québec), Indochina oder auch in den DOM-TOM (Départements et territoires d’outre-mer, wie z. B. Französisch-Guyana, Guadeloupe und Französisch-Polynesien).

… Da Frankreich ein wichtiger Handelspartner Deutschlands ist, bietet sich auch eine berufliche Perspektive.

… Französisch ist als offizielle Sprache globaler Organisationen und Institutionen anerkannt und unter anderem in der EU und im Europarat führende Sprache.

… Französisch ist eine romanische Sprache und ebnet den Weg, sich andere romanische Sprachen anzueignen.

 

So finden unsere Schüler den Französisch-Unterricht:

Lehrwerke

In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit À plus, Nouvelle Édition, aus dem Cornelsen Verlag. Es ist ein modernes, handlungsorientiertes Lehrwerk, das auch viel Zusatzmaterial für die Schüler bietet.

Des Weiteren werden kurze Lektüren gelesen.

In der Sekundarstufe II haben wir das Lehrwerk Horizons aus dem Klett Verlag eingeführt. Der Unterricht wird mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Sachtexten, Jugendbüchern, Literatur im Originaltext (z.B. von Guy de Maupassant, Molière, Albert Camus, Eric-Emmanuel Schmitt, Anna Gavalda, David Foenkinos,…) gestaltet.

In allen Jahrgangsstufen arbeiten wir mit authentischen und aktuellen Materialien (Filme, Musik, Reportagen,…).

Austausch und Fahrten

Klasse 7: Tagesausflug nach Strasbourg  

Mit unseren Französisch-Klassen fahren wir in der Jahrgangstufe 7 für einen Tag nach Straßburg und erkunden die Stadt.

M7

M6

M8 

Klasse 10: Schüler-Austausch mit Cambrai

Der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Cambrai in Frankreich ist, wie man den Bildern entnehmen kann, jedes Jahr ein voller Erfolg.

Wir waren bisher immer in sehr netten französischen Familien untergebracht und konnten somit richtig in das Land und die Kultur eintauchen… Außerdem haben wir viele tolle Sehenswürdigkeiten besichtigt und Aktivitäten unternommen. Vor allem der Einblick in den Schulalltag des Austauschpartners war für beide Seiten sehr interessant.  

Tatsächlich haben sich Freundschaften gebildet, die auch noch über den Austausch hinaus Bestand haben!

M13 

M12

M14 

M15 

E-Phase: Schüler-Austausch mit einer Schule in Dakar, Senegal 

Beim Senegal-Austausch mit der französischen, internationalen Schule Jean-Mermoz in der Hauptstadt Dakar bot sich uns ein intensiver kultureller Austausch, bei dem die Schüler in Gastfamilien untergebracht waren. Zum einen begleiteten wir die Austauschschüler in ihrem Schulalltag und lernten somit das Schulsystem kennen, zum anderen erkundeten wir Dakar und die Umgebung und besuchten unter anderem die Île de Gorée, den Lac Rosé, machten eine Wüstentour und waren in einem Kletterwald in Baobab-Bäumen.

M16 

M17 

M18

Q-Phase: Projektbezogener Austausch mit Strasbourg

Seit einigen Jahren existiert eine Kooperation mit dem Lycée Marc Bloch bei Straßburg. Die Schüler und Schülerinnen der Französisch-Kurse arbeiten gemeinsam an einem europäischen oder deutsch-französischen Thema. Hierzu gibt es ein gemeinsames dreitägiges Treffen in Straßburg und einen dreitägigen Besuch bei uns in Frankfurt.

M9 

M10 

M11 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.