Warum Musikunterricht? Kann man Musik lernen?
Diese Frage hören wir öfter, und sie ist berechtigt, wo doch jeder ganz ohne Vorkenntnisse Musik hören und genießen kann. Musik kann uns Hoffnung geben und fröhlich stimmen, motivieren, beruhigen und entspannen. Sie beeinflusst unterbewusst sogar unsere Gefühle oder Stimmung, während wir beim Einkaufen von ihr beschallt werden. Warum also darüber genauer nachdenken?
Unterrichtsziele
Durch das Kennenlernen der musikalischen Grundlagen wird das Verständnis für die unmittelbare Wirkung der Musik auf uns gefördert, das gemeinsame Sprechen über Musik unterstützt uns dabei, sie auch kritisch zu hinterfragen und sich schlussendlich ein eigenes Urteil über sie zu bilden. Zudem wird gezeigt, dass Musik und gesellschaftliche Entwicklung eng zusammenhängen. Wir können den Zeitgeist einer Epoche durch ihre spezifischen Musikstile besser verstehen lernen bis hin zu ihrem heutigen Stellenwert. Ganz nebenbei schult das bewusste Hinhören unsere Sinne.
Und Musik "kann" noch vieles mehr! Sie lässt Menschen ins Gespräch kommen, vereint und schafft Solidarität, stiftet Identität. Gerade in dieser Zeit der Beschränkungen durch Corona erfahren wir, wie wichtig Musik für uns sein kann und wie sehr sie fehlen kann.
Unterricht und Arbeitsgemeinschaften
Der Musikunterricht erfolgt in den Jahrgängen 5, 6, 8 und 10 zweistündig, in den Jahrgängen 7 und 8 einstündig. In der Jahrgangsstufe 9 kann der Kurs „Akustik/Musikinstrumente“ gewählt werden und wird in Zusammenarbeit mit dem Fach Physik erteilt. In der Oberstufe wird Musik als zweistündiger Grundkurs angeboten.
In allen Jahrgangsstufen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot von AGs auszuwählen. Durch die Teilnahme am Chor, Orchester, in der Big Band, Percussion-AG oder in der Schulband wollen wir das Interesse unserer Schülerschaft am Musizieren aktiv fördern und es ihnen ermöglichen, sich selbst als Teil eines Ganzen zu begreifen. Am Ende steht bei unseren Auftritten zu Weihnachten und im Sommer auch die Bühnenerfahrung und das Musizieren vor Publikum im Vordergrund. So mancher entdeckt hier seine Leidenschaft für Musik und erfährt, dass Musizieren in der Gemeinschaft doch am schönsten ist!
Musik am GRB: für jeden etwas dabei!
Chor, Orchester, Schulband, Big Band, Musical-, Percussion-AG oder der „normale“ Musikunterricht. Das Musikleben am GRB ist abwechslungsreich. Für diejenigen, die schon ein Instrument beherrschen, oder für Schülerinnen und Schüler ohne musikalische Vorkenntnisse: Für jeden gibt es etwas, bei dem er mitmachen kann. Hier einige Eindrücke zusammengestellt von der E-Phase.
Kurze Interviews mit Teilnehmern der verschiedenen AGs geben einen Einblick in das musikalische Leben am GRB außerhalb des Unterrichts.
Musik in der Oberstufe
In der Oberstufe gehört Musik zu den Fächern, die neben Kunst und Darstellendes Spiel gewählt werden können. Interressiert an einem Einblick? Die E-Phase hat einige musikalische Momentaufnahmen aus dem Musikunterricht der Oberstufe zusammengestellt.