Politik verstehen, recherchieren wie ein Profi – und am Ende sogar einen Preis gewinnen: Beim Projekt „Meine Zeitung – Frankfurter Schulen lesen die FAZ“ wurde all das möglich. Über 800 Schülerinnen und Schüler aus 34 Klassen arbeiteten in diesem Jahr über mehrere Wochen hinweg an eigenen journalistischen Themenheften – und unser Gymnasium Riedberg war mit vier Klassen (8a – Frau Scharfe, 8d – Frau Keil, 8f – Frau Dr. Hahn, 8g – Frau Stemann) mittendrin statt nur dabei.
Aktuelles
Am GRB gibt es schon länger Intensivkurse (kurz IKs), in denen Schüler*innen, die noch nicht so lange in Deutschland leben, sich integrieren können. Dort wird besonders viel Deutsch gelernt und wenn ein ausreichendes Level (B1) erreicht wird, können die Schüler in „normale“ Klassen gehen. Damit man aber auch früher miteinander in Kontakt treten kann, organisierte der AK Diversität ein Spieletreffen. Hier können IK-Schüler*innen und Schüler*innen aus regulären Klassen sich näher kennenlernen, Gesellschaftsspiele spielen und vor allem: Spaß haben!
Eine Schülerin und zwei Schüler des Gymnasium Riedberg wurden für ihr Engagement im Digitechnikum ausgezeichnet – einem Jahresprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt. Hier entwickelten 20 Jugendliche verschiedener Frankfurter Schulen in Teams digitale Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
Ein Mann, ein Berg aus Kleidern – und wir Zuschauenden ganz nah dran. Kein Vorhang, keine Bühne im klassischen Sinn: Am 6. Juni 2025 wurde die Aula unserer Schule zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Theatererlebnisses. Die Q2 erlebte Georg Büchners „Woyzeck“ als eindringliche One-Man-Show – reduziert auf das Wesentliche, aber stark in seiner Wirkung.
Aus den Klassen 5, 6 und 7
Die Gewinner der 1. Preise sind: Julina Krick, 5a; Liyana Azghouli, 6b;
Und das Rätselteam Olivia Hübner, Sophie Tews, Helen Paidar, alle 7b
Liebe Schulgemeinde,
das Gymnasium Riedberg ist seit einigen Jahren enger Kooperationspartner der Arche Frankfurt e. V. – einer Organisation, die sich mit Frühstück, Mittagessen, intensiver emotionaler Betreuung und Hausaufgabenhilfe für benachteiligte Kinder einsetzt.
Am Sonntag, den 29. Juni 2025 findet am Nachmittag ein großes Sommerfest mit Sponsorenlauf auf der Sportanlage an der Babenhäuser Landstraße in Sachsenhausen statt.
Die Neuen sind da! Wir begrüßen herzlich unsere neuen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die seit dem 6. Mai 2025 unser Kollegium bereichern. Alle Gute für die spannende Ausbildungszeit am GRB!
Wir, die Klassen 8a, 8d, 8g und 8f, durften in diesem Halbjahr am FAZ Projekt teilnehmen. Während dieses Zeitraums haben wir die FAZ gelesen und uns mit einem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Abgesehen von dem großen Zeitaufwand und der vielen Arbeit war es eine spannende und lehrreiche Erfahrung.
Liebe Schüler und Schülerinnen der 5.-7. Klassen,
hiermit weise ich auf die zweite Bastelaktion der Bibliothek in diesem Schuljahr hin. Es können hier aus alten Büchern Vasen gebastelt werden.
Wer: Schüler und Schülerinnen der 5.-7. Klassen (Teilnehmerzahl begrenzt auf 20)
Wann: Dienstag, den 20. Mai, von 14.00 bis 15.30 Uhr
Wo: In Raum C 006 Was: Wir basteln aus alten Büchern Buchvasen
Wie Ihr vielleicht schon durch die Plakate in der Schule erfahren habt, wird unsere Schule einen Flohmarkt veranstalten. Organisiert wird der Flohmarkt von der SV mit dem Ziel Nachhaltigkeit durch Second-Hand zu fördern. Wir laden alle dazu ein, über den Flohmarkt zu schlendern, sich das Angebot anzuschauen und vielleicht das ein oder andere Second-Hand-Schnäppchen zu machen.
Am GRB wurde es am 31. März 2025 „heiß“ – zumindest in der Theorie. Professor Dr. Klein-Bösing von der Westfälischen Wilhelms Universität Münster begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit zwei spannenden Vorträgen über die extremen Temperaturen im Universum und die Farben des Lichts.
Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg für ihre Prüfungen!
Am Mittwoch, den 26. März, nahm die Fußball-AG des Gymnasiums Riedberg erstmals an einem offiziellen Schulturnier teil – dem Frankfurter Stadtentscheid der Jahrgänge 2011–2013 im 11-gegen-11-Modus. Trotz eines erheblichen Altersnachteils, da unser Team überwiegend aus Spielern des Jahrgangs 2013 bestand, zeigten die Schüler eine beeindruckende Leistung und belegten am Ende einen starken 5. Platz unter insgesamt zwölf teilnehmenden Schulen.
Am 30. Januar 2025 besuchten wir mit dem Chemie-Leistungskurs von Herrn Gesson das Schülerlabor der TU Darmstadt, um die Unterrichtseinheit über Ester abzuschließen.
"Call Me" eine Ausstellung des Kunst LK (Q2) erwartet alle kunstinteressierten Schülerinnen und Schüler am 2. Märzwochenende (7.-9.März) in der "Galerie Schlieder Contemporary" in der Innenstadt. Der Leistungskurs hat sich künstlerisch über mehrere Woche mit dem Smartphone auseinandergesetzt und zeigt die Werke im Zuge des hessischen Schulkunstprojekts "Schule trifft Galerie trifft Schule". Wir freuen uns auf regen Besuch von kunstinteressierten Menschen.