Biologie

Featured

Studienfahrt des Biologie-Leistungskurses nach Wilhelmshaven 2025

Vom 1. bis 5. September 2025 unternahm der Biologie-Leistungskurs des Gymnasiums Riedberg unter der Leitung von Herrn Peters und in Begleitung von Frau Dr. Hahn eine Studienfahrt nach Wilhelmshaven.

Nach der Anreise mit dem Zug wurde die Gruppe von Herrn Professor Dr. Klimpel von der Goethe-Universität Frankfurt und seinem wissenschaftlichen Team empfangen. Unterkunft und Arbeitsstätte war das Senckenberg-Institut in Wilhelmshaven, das in enger Kooperation mit der Goethe-Universität steht.

2025 09 21 Wilhelmshaven 3

2025 09 21 Wilhelmshaven 1

2025 09 21 Wilhelmshaven 4

Am 02.09.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Riedberg mit Ihren begleitenden Lehrkräften die Gelegenheit, mit dem Forschungsschiff „Senckenberg“ in den Jadebusen hinauszufahren und viel über das Ökosystem „Wattenmeer“ zu lernen. Hierzu wurden einige Proben von unterschiedlichen Wassertiefen und dem Meeresboden genommen und anschließend schon vor Ort auf dem Deck des Schiffes untersucht. Dabei erhielt der Kurs wertvolle Einblicke in die Artenvielfalt des Wattenmeeres und die ökologischen Veränderungen durch Umwelt- und menschliche Einflüsse. Gefunden und untersucht wurden unter anderem zahlreiche Krebstiere, Stachelhäuter, Weichtiere und Fische. Weiterhin wurden Proben des vorkommenden Planktons genommen. Die Funde wurden zum Teil mitgenommen und am folgenden Tag im Labor des Instituts weiter untersucht. Dabei konnten noch weitere Arten bestimmt und das Plankton unter den Mikroskopen begutachtet werden. Kurzvorträge der Schülerinnen und Schüler über die gefundenen Organismengruppen ergänzten das Programm. Die Vorträge konnten auf Grundlage von geeigneter Bestimmungsliteratur erstellt und mit fachlicher Unterstützung von Herrn Professor Klimpel und seinem Team vertieft wurden.

Am Donnerstag war noch ein Besuch auf der Insel Helgoland geplant. Glücklicherweise war das Wetter günstig und das Meer weitgehend ruhig, so dass wir während der Überfahrt mit der Fähre keine ernsten Fälle von Seekrankheit zu beklagen hatten. Dafür präsentierte sich die Insel von ihrer besten Seite mit einer grandiosen Fernsicht, so dass wir die Gelegenheit hatten, Seehunde in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis waren auch die zahlreichen Basstölpel, deren Verhalten wir aus nächster Nähe studieren konnten.

2025 09 21 Wilhelmshaven 2

2025 09 21 Wilhelmshaven 5

2025 09 21 Wilhelmshaven 5

Insgesamt hatte der Kurs eine lehrreiche und interessante Studienfahrt, die ohne Herrn Professor Klimpel und seinem Team so nicht möglich gewesen wäre, wofür wir vom Gymnasium Riedberg sehr dankbar sind.

 

Michael-Oliver Peters

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.