Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben wieder viele tolle AGs für euch zusammengestellt! Hier könnt ihr euch über das AG Angebot für eure Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2025/2026 informieren. Viel Spaß in den AGs!
Benedikt Rikels (Ganztagskoordinator) und der Förderverein des GRB
Wichtig zu wissen:
- Du kannst maximal an drei AGs teilnehmen. Die meisten Schülerinnen und Schüler melden sich für eine oder zwei AGs an.
- Du kannst nur an einer AG pro Tag teilnehmen.
- Sollte die Nachfrage für eine AG sehr hoch sein, können eventuell nicht alle ihren Wunsch erfüllt bekommen. Per Losverfahren wird dann entschieden, wer an der AG teilnimmt. Wenn du flexibel bist und du dich für mehrere AGs interessierst, kannst du bis zu sechs Wünsche abgeben. Das erhöht deine Chance, an einer von dir gewünschten AG teilzunehmen. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf eine bestimmte AG. Es gibt Wartelisten für den Fall, dass ein Platz in einer AG frei werden sollte.
- Die AGs laufen über das gesamte Schuljahr. Ein nachträglicher Wechsel zu anderen AGs ist nicht möglich. Eine Abmeldung ist grundsätzlich auch nicht vorgesehen. Falls die Teilnahme aus nachvollziehbaren Gründen unmöglich wird, muss eine schriftliche Abmeldung über den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin an Herrn Rikels gereicht werden.
- Nur eine kontinuierliche Teilnahme an der AG wird auf dem Zeugnis vermerkt.
- Die Wahlzettel bis spätestens Montag, den 01.09.2025, bei deinen Lehrerinnen und Lehrern abgeben! Andernfalls können deine Wünsche nur nachträglich berücksichtigt werden.
Aula Technik (ab Jahrgang 7)
Scheinwerfer dimmen, Spot on! In dieser AG lernst du, wie du Mischpulte bedienst und Aufführungen mit Licht und Ton inszeniert, wie bei großen Konzerten. Außerdem wirst du im Team mit deinem Knowhow in der Schule stattfindende Aufführungen technisch begleiten.
Band Pop & Jazz (alle Jahrgänge)
Für alle, die bereits ein Musikinstrument spielen und Lust haben, mit anderen zusammen Musik zu machen. Besonders gesucht sind Blechbläser, Querflöten und Saxophone, Schlagzeuger und E-Gitarristen. Geplant ist eine einwöchige Musikfahrt. Wer sich nicht sicher ist, ob er für die Big Band geeignet ist: einfach bei einer Probe reinschauen oder mich (Herr Stadelmann) ansprechen!
Basketball (5-7)
Du hast Lust ein paar Körbe zu werfen? Komm in das Basketball-Team und lerne, wie man richtig dribbelt, passt und Körbe wirft. Beim Spielen kannst du deine erlernten Kenntnisse direkt ausprobieren.
Brücken bauen - Regelschüler und Intensivklassen (7-Q1)
Du unterstützt deine neuen Mitschüler beim Ankommen, beim Deutschlernen und im Schulalltag. Als neuer Schüler erhältst du individuelle Hilfe, machst schnellere Fortschritte und knüpfst neue Freundschaften. Dabei baut ihr im wahrsten Sinne des Wortes Brücken: Ihr sammelt wertvolle Erfahrungen, übernehmt Verantwortung und entdeckt neue Kulturen.
Campus Connect China (10-Q3)
Campus Connect China (CCC) ist ein Projekt, das in Kooperation mit der Sinologie der Goethe-Universität Frankfurt, dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie dem Bildungsnetzwerk China (BNC) umgesetzt wird. Ziel ist es, mehr Chinakompetenz an hessische Schulen zu bringen. In spannenden AG-Formaten mit Workshops, Exkursionen und interaktiven Projekten lernen maximal zehn Schülerinnen und Schüler pro teilnehmende Schule die Kultur, Geschichte und Gegenwart Chinas kennen.
Chor (5-7)
Du singst gerne? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir singen Lieder und Songs aus Pop, Folk, Country … einfach alles, was uns gefällt - auch deine Ideen sind willkommen! Vor den Osterferien gibt es eine MusikAG-Freizeit - wir gehen eine Woche nach Bad Homburg, proben fürs große Schulkonzert und haben Spaß. Wir treten auf bei Konzerten, dem Info-Tag oder Schulfesten und zeigen auf der Bühne unsere Lieblingsmusik. Komm zu uns, du bist herzlich willkommen!
Design It Yourself (5-7)
Erwecke deine eigenen Ideen zum Leben und lerne, wie Designer*innen denken und arbeiten. Entdecke Design-Prinzipien, meistere coole STEM-Challenges und bastle, baue und teste deine Projekte.
Erasmus Projekt: Celebrating cultural differences mit Burriana/Spanien (9)
Werbung und Auswahl finden individuell statt.
Film Making For Youtube (6-9)
Dieser Kurs ermöglicht es euch, in die Welt des Filmemachens einzutauchen. Wir vermitteln von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Fertigkeiten alles, was für die Produktion hochwertiger YouTube-Videos benötigt wird. Dies umfasst Storytelling, visuelle Gestaltung, Videobearbeitung und mehr. Ihr lernt nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch das Entwickeln von Ideen und die Präsentation vor der Kamera. Zudem werden euch während des Kurses Richtlinien für YouTube vermittelt, einschließlich angemessener Inhalte und Verhaltensweisen. Am Ende habt ihr die Chance, euren eigenen YouTube-Kanal zu starten und eure kreativen Ideen zu teilen.
Forschen und Experimentieren (5-6)
Du magst Naturwissenschaften und arbeitest gerne wie ein Naturwissenschaftler? Dann bist Du hier genau richtig. Wir werden spannenden Fragen und Phänomenen aus dem Alltag nachgehen und eine Vielzahl an Experimenten durchführen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen und naturwissenschaftliche Modelle zu bauen.
Fußball (5-6)
Die Fußball AG findet das ganze Jahr draußen auf dem Sportplatz des SC Riedberg statt. Wenn du Lust auf das Training und ein paar spannende Spiele hast, komm zur Fußball AG. Das erste Treffen findet vor der Sporthalle des Gymnasiums statt und die Gruppe geht gemeinsam zum Sportplatz.
Jugend Forscht (ab Jahrgang 8)
In der Jugend-Foscht AG geht es um Deine naturwissenschaftlichen Fragen und um Deine Kreativität. Du kannst zu Deinen eigenen Themen experimentieren, entdecken und tüfteln. Dabei arbeitest Du entweder angeleitet oder eigenständig, im Team oder allein. Dabei hast Du Spaß und entdeckst spannende Phänomene.
Jura AG – Recht verstehen (8-10)
Für alle, die wissen wollen, wie Recht wirklich funktioniert – und was vor Gericht zählt: In dieser AG tauchst du ein in spannende Fälle aus dem Jugendstrafrecht, diskutierst Themen wie Cybermobbing, Drogen oder soziale Medien ect. und erfährst, was das mit dem Jugendschutzgesetz zu tun hat. Expert:innen aus der Justiz geben dir Einblicke in ihren Berufsalltag, und bei Gerichtsbesuchen erlebst du hautnah, wie Entscheidungen getroffen werden. In Rollenspielen schlüpfst du selbst in die Rolle von Anwalt, Richterin oder Angeklagtem – spannend, realitätsnah und mit direktem Bezug zu deinem Alltag. Ich freue mich auf neugierige Köpfe, lebendige Diskussionen – und viele Aha-Momente!
Klettern (7-10)
Erobert euch die Kletterwand! Beim Klettern werden nicht nur die Muskeln trainiert, sondern auch Konzentration und Koordination gefördert. Ihr lernt die wichtigsten Grundlagen: Gurte richtig anziehen, Knoten binden und das richtige Sichern in einer Dreier-Seilschaft.
Kreatives Schreiben (6-10)
Übe dich als Autor oder Autorin. In dieser AG lernst du, wie du deine Geschichten besonders spannend und interessant schreiben kannst. Du wirst schnell merken: Alle wollen deine Geschichten hören. =)
Kung Fu (5-7)
Kung Fu ist eine chinesische Kampfkunst und wurde bereits vor 1500 Jahren in Klöstern entwickelt. Lerne bei Meister Wu in dieser AG die wichtigsten Grundlagen. Keine Angst: Kung Fu tut nicht weh!
Lego Roboter (5-6)
Programmiere deinen Roboter am Computer, den du vorher aus Lego zusammengebaut hast. Nebenbei lernst du Grundkenntnisse aus der Informatik kennen.
Malerei und Bildhauerei (5-7)
Hast Du Spaß, Kreativität und Freude am Malen, Werkeln und plastischen Arbeiten mit Ton, Gips oder Speckstein? Dann bist Du hier richtig und ich freue mich auf Deine Teilnahme!
MiLeNa (E-Phase)
Du hast Lust einen Einblick in den Beruf einer MINT-Lehrkraft (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu erhalten? Bei MiLeNa handelt es sich um ein Netzwerk unterschiedlicher Schulen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, welches vom MINT-EC-Netzwerk unterstützt wird. Neben Unterrichtsbeobachtungen, Unterrichtsversuchen und verschiedenen Exkursionen erwarten dich Projekttage mit anderen Schülerinnen und Schülern aus dem Raum Frankfurt. Für deine Teilnahme erhältst du außerdem MINT-EC-Punkte.
Nähen 1 (5-6)
Werde Designer oder Designerin! Wenn du das Nähen lernen möchtest oder einfach Spaß am kreativen Nähen hast, bist du in dieser AG genau richtig. Vielleicht gelingt es dir bereits nach wenigen Wochen, dein erstes Kleidungsstück zu nähen.
Nähen 2 (7-10)
Werde Designer oder Designerin! Wenn du das Nähen lernen möchtest oder einfach Spaß am kreativen Nähen hast, bist du in dieser AG genau richtig. Vielleicht gelingt es dir bereits nach wenigen Wochen, dein erstes Kleidungsstück zu nähen.
Orchester (alle Jahrgänge)
Du spielst ein Instrument? Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, oder auch ein Blasinstrument, z.B.: Flöte? Dann komm zu uns ins Orchester. Wir musizieren gemeinsam Stücke von Barock, über Klassik bis hin zur aktuellen Rock- und Pop-Musik. Voraussetzung: Du solltest dein Instrument schon spielen können (gerne auch Anfänger) und am Besten auch privaten Instrumentalunterricht nehmen. Eine gemeinsame Probefahrt sowie Konzerte sind für dieses Schuljahr ebenfalls geplant. Das Orchester freut sich über Zuwachs!
Parkour AG (6-10)
Parkour ist eine kreative Sportart, die ihre Ursprünge in den 1980er Jahren in Paris hatte. Es geht beim Parkour darum, auf schnellen Wegen von Punkt A nach Punkt B zu kommen, sich mit Hindernissen auseinanderzusetzen und diese zu überwinden. Ihr trainiert in Hindernislandschaften in der Turnhalle. Ziel ist es, den Sport und sich selbst auf eine neue Art und Weise und mit Spaß an der Sache kennenzulernen.
Psychology Club (8-10)
Du denkst viel, fühlst viel und kommst manchmal kaum hinterher? Im Psychology Club lernst du, wie du deine Gedanken sortierst und mit Stress, Vergleichen oder Druck besser umgehst. Hier bist du mit allem willkommen, was dich innerlich bewegt.
Rätsel AG (5-7)
Wir knacken alle möglichen Rätsel: Detektivstorys, Knobeleien, Black Box und alles, was uns interessiert. Am besten ist es, wenn du Rätsel mitbringst, die dich selbst faszinieren, bei denen du vielleicht sogar noch Unterstützung suchst. Besonders gute Rätsel stellen wir etwa alle 6 Wochen in einen Schaukasten und suchen die Schulsieger der Klassen 5-7.
Schach für Anfänger (alle Jahrgänge)
Schachmatt! Das Ziel des Schachspiels ist es, den gegnerischen König zu erobern. In dieser AG lernst du die Grundregeln kennen und spielst mit- und gegeneinander.
Schach für Fortgeschrittene (alle Jahrgänge)
64 ist die magische Zahl im Schach, denn das Schachbrett hat 8x8 Felder. Lerne in dieser AG neue Züge kennen, die dir beim Spiel auf dem Schachbrett einen Vorteil verschaffen werden. Wichtig ist, dass du dich schon ein wenig im Schachsport auskennst.
Schlagzeug Plus (6-8)
Für alle, die Spaß haben am Spiel mit Schlaginstrumenten wie Trommeln, Cajons, Congas, Bongos etc. Vorkenntnisse sind nicht nötig, jeder kann mitmachen!
Schmuck AG (5-7)
Hast du Lust, deine eigenen Armbänder, Ketten oder Anhänger zu gestalten? Tauche ein in die bunte Welt des Schmucks mit Perlen, Bändern, Fimo und vielen anderen Materialien. Kreiere einzigartige Schmuckstücke, entdecke deine Kreativität und hab jede Menge Spaß dabei!
Schulband (alle Jahrgänge)
Unsere Schülerband rockt – werde ein Teil davon! Du spielst ein bandtaugliches Instrument (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier) oder ein anderes, das gut in eine Band integriert werden kann (z.B. Geige, Saxophon)? Du kannst singen und möchtest das nicht nur unter der Dusche tun? Du bist bereit, dich selbstständig auf die Proben vorzubereiten? Du hast Lust, dich vor Publikum auszuprobieren? Dann lass uns gemeinsam Musik machen!
Schulgarten (alle Jahrgänge)
Wenn du dich für die Natur interessierst und Lust hast den Schulgarten des GRB mitzugestalten, dann bist du hier genau richtig! Unsere Schule verfügt über einen tollen großen Schulgarten im Innenhof. Hier trifft sich jede Woche die Schulgarten-AG. Es gibt immer viel zu tun - Im Frühling werden die Beete umgegraben und vorbereitet, Pflanzen ausgesät und eingepflanzt. Im Sommer muss unser Garten regelmäßig gewässert werden. Die Gartenarbeit wird durch eine reiche Ernte belohnt: Es gibt Kirschen, Himbeeren, Äpfel und Birnen, Salat, Gemüse, Kräuter und vieles mehr. Im Winter, wenn der Garten ruht, basteln wir z.B. Futterglocken für Vögel, bauen Insektenhotels und Nistkästen und planen die nächste Gartensaison.
Schulsanitäter (9-Q3)
Du möchtest Verantwortung übernehmen, anderen in Notlagen helfen und dich aktiv für deine Schulgemeinschaft einsetzen? Dann bist du in der Schulsanitäts-AG genau richtig! Hier lernst du, wie du in medizinischen Notfällen ruhig und richtig handelst – von der Ersten Hilfe bis zum sicheren Umgang mit Verletzungen. Hier erwartet dich Teamgeist, Einsatzbereitschaft und echte Lebenskompetenz. Wir freuen uns auf dich!
Schwimmen (5-7)
Gold, Silber, Bronze .... oder lieber zuerst das Seepferdchen? Wir werden unsere Fertigkeiten im Schwimmen, Tauchen, Springen vertiefen. Wer möchte, kann am Ende des Schuljahres nach Fähigkeit, in der jeweiligen Prüfung sich unter Beweis stellt und sich stolzer Besitzer des Bronze-, Silber- bzw. Gold- Abzeichens nennen. Nicht zu kurz kommen auch Spiele im Wasser mit verschiedenen Materialien. Mitzubringen sind Badesachen und gute Laune.
Science Olympiade und Wettbewerbe (ab Jahrgang 8)
In dieser AG lernst Du die Science-Olympiaden kennen und kannst Dich auf eine Teilnahme daran vorbereiten. Auch die Experimente der Science-Olympiaden erproben wir dort.
Self Care Club (5-7)
Wenn dein Kopf nie still ist und du dich ständig unter Strom fühlst – gönn dir eine Auszeit. Im Selfcare Club üben wir, wie du runterkommst, loslässt und neue Kraft tankst. Kein Druck, kein Müssen – einfach du und dein Wohlbefinden.
Spiele programmieren mit Python (7-10)
In diesem Kurs entdeckt ihr die Welt des Game Developments mit Pygame und Python. Ihr lernt die Grundlagen des Programmierens von Spielen und erfahrt, wie ihr eigene interaktive Spiele entwickeln könnt. Dieser Kurs bietet praktische Erfahrungen im Bereich der Spieleentwicklung und ermöglicht es, eure kreativen Ideen in die Praxis umzusetzen. Game Design, wichtige Programmierkonzepte, Grafiken, Soundeffekte und Spiellogik werdet ihr in eure eigenen Projekte integrieren können. Warum gerade Python? Python ist eine benutzerfreundliche Programmiersprache, die besonders für Anfänger geeignet ist. Mit ihrer klaren und leicht verständlichen Syntax ermöglicht sie eine effiziente Entwicklung von Software, KI und Spielen. Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache in der Spieleentwicklungsbranche, und die Kenntnisse, die in diesem Kurs erworben werden, sind auch in anderen Bereichen der Softwareentwicklung sehr gefragt. Python bietet die Flexibilität, um vielfältige Projekte zu realisieren und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für angehende Game Developer.
Spiele programmieren mit Scratch (5-6)
Ihr habt die Möglichkeit, in diesem Kurs die Grundlagen des Game Designs mit Scratch zu erlernen. Hierbei handelt es sich um eine vom MIT entwickelte blockbasierte Programmiersprache für Kinder. Ihr werdet grundlegende Programmierkenntnisse mithilfe von visuellen Blöcken entwickeln, um interaktive Spiele zu gestalten und eure Kreativität zu entfalten. Dieser Kurs fördert nicht nur das Verständnis für Spielentwicklung, sondern auch die Entwicklung von problemorientierten Denkfähigkeiten und die Freude am Gestalten eigener Spiele.
Sprechcafé (alle Jahrgänge)
Manchmal weiß man gar nicht, was man sagen soll – aber dass man reden muss. Im Sprechcafé darfst du alles loswerden, was du mit dir herumträgst. Du kommst vorbei, wir hören zu – alles Weitere ergibt sich.
Theater (5-6)
Komm in die Theater-AG und schlüpfe in verschiedene Rollen. Lerne deinen Körper und deine Stimme auf der Bühne einzusetzen. Am Ende heißt es: Vorhang auf für euer Theaterstück.
Tischtennis (alle Jahrgänge)
Sucht ihr nach einer neuen Herausforderung, bei der ihr gleichzeitig eure Fitness und euer Ballgefühl verbessern könnt? Dann ist die Tischtennis AG genau das Richtige für euch! In dieser AG lernen wir gemeinsam die Grundtechniken des Tischtennisspiels, von der richtigen Griffhaltung bis hin zum effektiven Schmetterball oder Topspin mit ganz viel Spaß.
Rugby AG (5-6)
Du hast Lust, eine neue Sportart kennenzulernen, bist bereits erfahren oder möchtest besser werden, um deiner Klasse dabei zu helfen, das Turnier der 5. Klassen zu gewinnen? Oder möchtest du Teil eines Teams werden, das sowohl die Stadtmeisterschaft (Frankfurt) als auch die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat? Dann bist du hier genau richtig! Ich freue mich über DICH, egal ob du groß, klein, Junge oder Mädchen bist.
Virtual Reality Welten programmieren (5-6)
Hier lernt ihr, wie ihr eure eigene 3D-Welt in der virtuellen Realität erschaffen könnt. Mithilfe von CoSpaces erkundet ihr die Grundlagen der 3D-Weltgestaltung und habt die Möglichkeit, eure kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Der Kurs bietet sowohl eine Einführung in das blockbasierte Programmieren als auch die Nutzung von textbasierten Programmiersprachen, um die Welt mit Interaktionen und Animationen zum Leben zu erwecken. CoSpaces ist eine Online-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, 3D-Welten und virtuelle Realitäten zu erstellen und zu interagieren. Mit CoSpaces können Benutzer 3D-Modelle, Animationen und mehr erstellen und diese in ihren eigenen virtuellen Welten verwenden.
Vivarium (alle Jahrgänge)
Welche Tricks benutzen Tiere, um sich zu tarnen? Wie wächst eine Stabschrecke? Und wie schafft es eine Schnecke, senkrecht in die Höhe zu kriechen? In der AG Vivarium gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir halten und versorgen verschiedene Arten und lernen, wie die Tiere leben. Durch kleine (für die Tiere ungefährliche) Experimente lernen wir viel über das Verhalten und die Biologie verschiedener Arten wie Kornnattern, Axolotl, Stabschrecken oder Achatschnecken. Hast du Lust, mitzumachen? Die AG Vivarium freut sich auf neue Mitglieder im nächsten Schuljahr!
Werken, Erfinden, Selbermachen (ab Jahrgang 6)
In der AG wirst du praktisch, handwerklich und kreativ bauen, basteln, gestalten und erfinden. Wir werden mit Hand- und Elektrowerkzeugen, mit Holz und ähnlichen Materialien arbeiten. Hier können zukünftige Ingenieure, Architekten oder Designer lernen, wie man selbst etwas herstellt. Dabei erhaltet ihr Unterstützung, Tipps und Hinweise zum sicheren Arbeiten. Beispiele sind Handyhalter, Modelle, Holzspielzeug, Schilder etc. Ihr sollt hier ausdrücklich eure eigenen Erfinder-Ideen ausprobieren und dabei einfach viel Spaß haben.
Zeichnen (5-7)
Komm in unsere AG und lerne, wie man Mangas und Animes zeichnet und gestaltet. Lerne dabei Tricks und Grundlagen des Zeichnens kennen.
Durch die Teilnahme an dieser AG können Punkte für das MINT-EC-Zertifikat gesammelt werden:
- Aula Technik AG
- Spiele programmieren mit Scratch / mit Python
- Forschen und Experimentieren 1 und 2
- Vivarium 1 und 2
- Jugend Forscht
- Schulgarten
- MiLeNa
- Lego Roboter 1 und 2
- Science Olympiade und Wettbewerbe
- Virtual Reality Welten programmieren
- Schulsanitäter