In diesem Schuljahr haben Lia Catón und Christian Fuchte (beide Klasse 9c) am bundesweiten Wettbewerb „Chemie, die stimmt“ teilgenommen. „Chemie, die stimmt!“ ist die Chemie-Olympiade für Schüler:innen der Klassen 8 bis 10.
Ihr schreibt gerne? Dann schaut euch doch einmal die Informationen zum diesjährigen Schreibwettbewerb an.
Am 5. April fand nach zwei Jahren erstmals wieder die Eröffnung der diesjährigen Leseaktion „Kalbacher Klapperschlange“ live in der Schulbücherei unseres Gymnasiums statt. In den letzten beiden Jahren mussten aufgrund von Covid 19 und dem Schul-Lockdown alternative Wege gefunden werden, um die Schülerschaft auf die Aktion aufmerksam zu machen und Bücher an die Leserschaft zu verteilen. Es war schön, dieses Mal wieder vor Ort in viele erwartungsvolle Gesichter zu sehen, die sich darauf freuen, dass sich der Vorhang öffnet und das Geheimnis um die diesjährigen Klapperschlangen-Bücher gelüftet wird.
Eine Woche vor den Schulferien können von allen bis zu 5 Bücher bzw. Medien ausgeliehen werden. Diese sollen nach den Ferien direkt zurückgegeben werden.
Leser*innen der „Kalbacher Klapperschlange 2022“ dürfen darüber hinaus noch 2 weitere Romane der Leseaktion entleihen.
Im Bild seht ihr von links nach rechts: obere Reihe: Sophia Zislin, Frida Schwaiger, Leonie Münch, Leonard Schäfer, Anton Plötner; untere Reihe: Christel Müller, Mia Kopp, Marta Nowosselzew
In jedem Jahr feiern wir am 23. April den „Welttag des Buches“. Anlässlich dieses Tages startet nach den Osterferien in unserer Schulbücherei eine Gewinnaktion. Sie steht unter dem Thema „Superheld*innen und Antiheld*innen“.
Was ist Sofatutor?
Mit Sofatutor eröffnet sich den Nutzer*innen der Zugang zu über 11.000 Lernvideos, 44.000 interaktiven Übungen, 39.000 Arbeitsblättern, 1:1-Unterstützung im Hausaufgaben-Chat und über 15.000 Aufgaben im Lernspiel „Sofaheld“.
Am Mittwoch, den 02.03.2022, besuchte die F.A.Z. Redakteurin Patricia Andreae digital eine Doppelstunde der Klassen 8c und 8e im Fach Deutsch. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die besondere Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie ein Arbeitstag bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aussieht, wie Informationen aus Krisengebieten gesammelt werden oder wie lange es dauert, bis eine Ausgabe der Zeitung fertig ist.
Am letzten Dienstag, den 08.03.2022, hat am Gymnasium eine Spendenaktion stattgefunden, bei der alleine die Schülerinnen und Schüler mehr als 3700 Euro gespendet haben. Darüber hinaus haben Eltern direkt Beträge auf ein Spendenkonto überwiesen. Am Ende kamen 8353 Euro zusammen. Das Geld wurde an „Unicef“ gespendet, um Kindern, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, zu helfen.
Die Stadt Frankfurt baut das Gesellschaftshaus des Zoos zu einem Jugend- und Kulturzentrum um, das Möglichkeiten für alle möglichen kulturellen Veranstaltungen bieten soll, auch Aufführungen in einem großen Theatersaal. Beim dafür ausgeschriebenen Architekturwettbewerb wurden drei Entwürfe ausgewählt, die nun in die letzte Runde gehen. Und hier kommt die 9f am Gymnasium Riedberg ins Spiel. Denn für diese letzte Runde waren einige Klassen aus Frankfurt eingeladen das Gesellschaftshaus und seine Nutzung als Jugend- und Kulturzentrum zu erproben und ihre Vorstellungen durch Zeichnungen, Performances, Fotos und Filme zu skizzieren.
Das Gymnasium Riedberg hat in diesem Jahr zum sechsten Mal infolge erfolgreich an dem Mathematikwettbewerb “Bolyai” teilgenommen. Bei diesem internationalen Teamwettbewerb, der ursprünglich aus Budapest stammt und im Jahre 2014 erstmals auch in Deutschland durchgeführt wurde, sollen sich Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit aneignen, knifflige Denkaufgaben geschickt und insbesondere kooperativ zu lösen.
Einigen werden wohl schon die roten Dekorationen aufgefallen sein, die seit einigen Tagen das Schulgebäude zieren: Denn am 1. Februar 2022 begann nach dem chinesischen Mondkalender offiziell das Jahr des Wasser-Tigers! Auch das Gymnasium Riedberg nahm Teil an der traditionellen Zelebration dieses wichtigsten Familienfests Chinas – sowohl Schüler als auch Lehrer.
Samuel Gorelikov, Schüler der Klasse 10f des Gymnasium Riedberg, forscht auf dem Gebiet hoch funktionaler Roboter. Er hat mit seinen zwei Roboter-Prototypen und einem souveränen Präsentationsgespräch beim Regionalwettbewerb von Jugend Forscht am 11.02.22 die Jury überzeugt.
Carolina und Tomás Soares de Abreu, Vrinda Sharma und David und Daniel Movshyn haben in der ersten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören bearbeitet. Sie lernten die Unterschiede zwischen Geräusch, Klang und Ton kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und brachten mit ihrer Stimme Salzkörner zum Tanzen. Dabei waren nicht nur hervorragende Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik, sondern auch eine gehörige Portion Neugier und Forschergeist gefragt.
Liebe Eltern- und Schülerschaft!
Am Gymnasium Riedberg ist eine schulweite Kleider- und Schuhe- Spendenaktion zugunsten der Frankfurter Arche geplant. Die Arche engagiert sich für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Falls Sie die Arche Frankfurt unterstützen möchten, bitten wir Sie, Kleider und Schuhe am Spendentag morgens mit in die Schule zu nehmen, die dann von der Projektgruppe zentral geprüft, gesammelt und dann der Arche übergeben werden.