... naturwissenschaftlich

Featured

Einblicke in die Wissenschaft – 48 Schülerinnen und Schüler beim Tag der Naturwissenschaften

Am 16. September nahmen Schülerinnen und Schüler der E-Phase am Tag der Naturwissenschaften 2025 an der Goethe-Universität teil und erlebten einen spannenden, erkenntnisreichen Vormittag. In verschiedenen Vorträgen informierten sie sich über aktuelle Themen aus Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Besonders begeisterte sie die Vielfalt der Inhalte und die Möglichkeit, Wissenschaft an Infoständen hautnah zu erleben. 

Großen Anklang fanden Vorträge wie „Klimawandel – Brennende Wälder und rauchende Supercomputer“ oder „Bioakustik und Artenschutz – wie maschinelles Lernen bedrohten Arten helfen kann“. Auch die Frage, wann man einer Künstlichen Intelligenz vertrauen kann, wurde anschaulich behandelt. Die Chance, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen, wurde ebenfalls genutzt. Neben spannenden Einblicken und ersten Impulsen zur Studienwahl nahmen die Teilnehmenden auch neue Motivation für das eigene Lernen mit.

Wir danken der Goethe-Universität herzlich für die Einladung und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 

Foto 1: Voller Vorlesungssaal in der Vorlesung von Frau Dr. Heftrich (Physik) zum Thema: „Sind wir alle Sternenstaub“

 

2025 09 19 Foto1 Tag der Naturwissenschaften

 

 

Foto 2: LED-Installation zu Alice in Bausteinen – ein Blick ins CERN (am Infostand Physik)

 

2025 09 19 Foto 2 Tag der Naturwissenschaften