... bilingual

FAQ Oberstufe

Welche Bili-Kurse werden in der Oberstufe angeboten?

In der Oberstufe werden die Grundkurse Biology und Politics and Economics als bilinguale Fächer angeboten. Diese können über die gesamte Dauert der Oberstufe belegt werden. Es werden keine Leistungskurse bilingual angeboten.

Kann ich im Verlauf der Oberstufe die Sprache nochmal wechseln?

Ja, dies ist einmal nach der 11. Klasse (E-Phase) möglich. Man kann sowohl vom deutschen in den englischen Kurs wechseln als auch andersherum. Wechsel zum Halbjahr sind nicht möglich.

Wie viel Englisch wird gesprochen?

Die Unterrichtsprache in Biology ist Englisch. Alle Arbeitsblätter, Tafelanschriebe und Materialien sind in englischer Sprache. Die Unterrichtsgespräche werden auf Englisch geführt. Damit dies möglich ist, wird benötigtes Vokabular erarbeitet. Auch das deutsche Fachvokabular wird vermittelt. Natürlich ist es nicht schlimm, wenn man mal einzelne Wörter nicht weiß.

Kann ich bilinguale Kurse in der Oberstufe auch belegen, obwohl ich Englisch nicht als Leistungskurs gewählt habe?

Es gibt keine Beschränkungen oder Vorgaben, welche Leistungskurse belegt werden müssen, um am bilingualen Unterricht teilzunehmen. Man sollte die Sprache allerdings so gut beherrschen, dass man sich zutraut auch teils komplexere, fachliche Zusammenhänge in einer Fremdsprache zu verstehen.

Auf welcher Sprache werden die Klausuren geschrieben?

Die Klausuren werden auf Englisch gestellt und die Schülerinnen und Schüler antworten auch auf Englisch. Dabei muss natürlich gelerntes Fachvokabular benutzt werden, die Sprache an sich ist aber nicht Teil der Bewertung.

Unterscheiden sich die Inhalte vom deutschen Kurs?

Die Inhalte des deutschen und englischen Kurses unterscheiden sich nicht.

Welche Vorteile hat der bilinguale Unterricht?

Wie auch in den vorhergehenden Jahrgangsstufen vertieft der bilinguale Unterricht „nebenbei“ Englischkenntnisse und erweitert die Sprachkompetenz. Darüber hinaus ist Englisch die „language of science“, sodass der bilinguale Biology-Kurs gut auf etwaige Arbeit oder ein Studium im internationalen Raum mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt vorbereitet. Hat man in der Sekundarstufe I bilingualen Unterricht belegt, so bietet sich die Möglichkeit bei Erfüllung der Voraussetzungen zusätzlich zum Abitur das „Hessische Internationale Abitur“ zu erlangen, welches ein vom hessischen Kultusministerium anerkanntes Zertifikat ist.

Welche Kriterien müssen erfüllt werden um das „Hessische Internationale Abitur (HIAB)“ zu erlangen?

Es müssen alle der nachfolgenden Kriterien erfüllt werden:

  1. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 muss mindestens ein bilinguales Sachfach (Biology und/oder History und/oder Politics) belegt worden sein.
  2. In der Qualifikationsphase muss durchgehend das bilingual unterrichtete Grundkursfach Biology belegt worden sein.
  3. In der Q-Phase muss durchgehend der Leistungskurs in einer modernen Fremdsprache besucht worden sein.
  4. Biology wurde als 3., 4. oder 5. Prüfungsfach ins Abitur eingebracht, sofern nicht eine Naturwissenschaft oder Informatik als Leistungsfach belegt wurden.

Das Zertifikat erhält man dann mit der Aushändigung des Abiturs.